Team 15

Teilnehmer*innen

Veronika Gebhard, Max Dobler, Christine Hagen, Melissa Tobi, Dino Cirkic

Unser Projekt

Unter Strom
Ist Strom allmächtig?
Strom ist nicht sichtbar und nicht greifbar. Strom ist eine omnipräsente, transzendente physikalische Erscheinung, die schon immer da war. Deswegen könnte man sich die Frage stellen, ist Strom göttlich? Das Bild von der Erschaffung Adams symbolisiert die Macht Gottes. Sinnbildlich für unsere Gesellschaft steht das Handy, was in unserer heutigen Gesellschaft nicht wegzudenken und ohne Strom natürlich nicht brauchbar ist. Das Video soll die Macht, elektrisierende Spannung und den ständigen Fluss des Stroms sichtbar machen.

Widerstand
Widerstandsmusik
Widerstand ist notwendig, damit die Welt funktioniert. Man kann nicht immer mit dem Strom schwimmen. Widerstand ist essentiell. Gäbe es diesen nicht, kommt es zu einem Kurzschluss. Wo Strom fließt gibt es auch Widerstand. Musik ist ein Medium der Widerstandsbewegung. Für große Menschenmassen oder für ein einziges Individuum.

Kurzschluss
Manchmal ist einfach Schluss. Wer sich schon länger über etwas geärgert und immer stillgehalten hat, hat irgendwann genug – dann kann es zur Kurzschlussreaktion kommen: Im allergrößten Ärger wird plötzlich der Job hingeschmissen, Türen geknallt, sich vom Partner getrennt. Die lange ausgehaltene Spannung ist binnen Sekunden verpufft. Allerdings kann dafür ein Scherbenhaufen vor den Füßen liegen. Wir haben uns für das Medium Film entschieden, um eine alltägliche Schulsituation darzustellen. Der rote Karton steht für die Aggression und den Stress, der durch eine Kurzschlussreaktion hervorgerufen wird. Die klassische Musik unterstreicht die Hektik und baut Spannung auf.

« zurück